Sehen wir uns das Tool zum Verlängern von Optionen in der Trader Workstation an, mit dessen Hilfe Sie Optionen auf zugrunde liegende Aktienpositionen handeln können.
Wenn Sie als Anleger(in) Optionen auf Wertpapiere verkaufen, die Ihnen bereits gehören, können Sie zusätzliche Einnahmen für Ihr Portfolio generieren.
Für Berater(innen) bietet das Verlängerungstool die Möglichkeit, mehrere Konten gleichzeitig zu verwalten und eine renditefördernde Strategie aus offenen Positionen auf Wertpapiere zusammenzustellen. Zudem können sie gleich beim Öffnen des Tools einzelne oder eine Gruppe von Konten auswählen.
Bitte beachten Sie, dass sich Provisionen auf den G&V auswirken können. Bei Strategien mit mehreren Komponenten, einschließlich Spreads, fallen zudem mehrere Provisionen an.
Bei Long-Aktienpositionen laufen Gewinne auf, wenn der Aktienkurs steigt, und Verluste, wenn die Kurse fallen.
Das Schreiben oder Verkaufen von Call-Optionen auf vorhandene Long-Aktienpositionen führt zu zusätzlichen Einnahmen, aber begrenzt den möglichen Gewinn durch steigende Aktienkurse. Wenn Sie Optionen verkaufen, können Sie Ihre Erträge behalten.
Sollte der Basiswertkurs am Verfallstag jedoch über dem ausgewählten Basispreis liegen, kann der Käufer der Option die Aktienposition vom Inhaber einfordern – und zwar zu einem Preis, der unter dem aktuellen Marktkurs liegt.
Klicken Sie im Mosaic-Layout auf „Neues Fenster“, öffnen Sie dann unter „Optionstools“ das Menü „Erweiterte Optionstools“ und wählen Sie dort das Tool zur Optionsverlängerung oder das Stillhalter-Tool aus.
Wenn Sie das Tool öffnen, sehen Sie 2 Registerkarten: eine für Stillhaltergeschäfte, mit dem Sie beginnen, und eine zum Verlängern von offenen Optionspositionen. Im Hauptfenster werden die Aktien aus Ihrem Portfolio angezeigt. Zu diesem Zeitpunkt sehen Sie hier das Symbol, den Marktkurs und die Position.

Sehen wir uns nun Schritt für Schritt an, wie man Optionen auf diese offenen Aktienpositionen schreibt.
- Wählen Sie „Long-Aktienpositionen decken/schützen“ aus.
- Setzen Sie in der Zeile darunter ein Häkchen neben „Gedeckte Calls verkaufen“.
- Dadurch werden 2 neue Spalten zum Portfolio-Fenster hinzugefügt:
- eine für die Anzahl ungedeckter Aktien und eine für die Call-Optionen, die später automatisch ausgefüllt wird.

Denken Sie daran, dass eine Call-Option 100 Anteile abdeckt. Sie brauchen also diese Menge, um eine Option zu schreiben. Es erscheint ein Häkchen neben den Aktien, von denen Sie genügend haben, um mindestens eine Option zu schreiben. Wenn Sie auf eine Long-Aktienposition keine Call-Option schreiben wollen, entfernen Sie das Häkchen, bevor Sie weitermachen.
- Jetzt müssen Sie einen Verfallstermin für das gesamte Portfolio auswählen. Sie können einzelne Termine bei Bedarf später noch ändern.
- Treffen Sie Ihre Auswahl im Drop-down-Menü.
- Sie können den nächsten monatlichen oder vierteljährlichen Verfall auswählen.
- Oder Sie nehmen den nächsten Verfall und passen den Wert daneben an, um eine bestimmte Anzahl an Tagen festzulegen.
- Legen Sie einen Wert über dem aktuellen Aktienkurs fest, bei dem Sie die Optionen schreiben wollen. Optionen, die weiter vom aktuellen Aktienkurs entfernt sind, haben in der Regel geringere Prämien.
Standardmäßig wird das Tool eine Short-Position von einem Kontrakt pro 100 Aktienpositionen für jede Ihrer Aktien eingehen. Aber Sie können die Variablen in diesem Feld auch ändern.
- Nun können Sie die zu schreibenden Optionen prüfen, indem Sie über dem Hauptfenster auf „Optionen laden“ klicken.
- Das ausgewählte Portfolio wird im Hauptfenster angezeigt und ist alphabetisch sortiert.
- Die Spalte „Call-Option“ zeigt nun Beschreibungen der Optionen basierend auf den oben ausgewählten Kriterien.
- Das Tool zeigt Ihnen Optionen, die Sie schreiben können.
- Sie können jede Position bearbeiten, indem Sie auf den Stift klicken, der sich im Hauptfenster ganz rechts in den Zeilen befindet.
- Hier in der Optionskette können Sie noch mehr Optionen prüfen.
- Um den Basispreis und Monat auszuwählen, klicken Sie in die entsprechende Zeile. Dadurch wird die Vorauswahl des Tools durch Ihre Auswahl ersetzt.
- Klicken Sie auf OK, um die Optionskette wieder zu schließen. Die Änderungen werden direkt im Hauptfenster angewendet.
Und denken Sie daran: Wenn Sie auf bestimmte Aktien in Ihrem Portfolio keine Optionen schreiben wollen, entfernen Sie einfach das Häkchen daneben.
Wenn Sie Kriterien ändern, klicken Sie danach auf „Liste aktualisieren“, um die Werte unter „Call-Option“ zu aktualisieren.
Jetzt können Sie entweder direkt auf „Orders erstellen“ klicken. Dann erscheinen Ihre Orders in der Tabelle unten.
Oder Sie wählen zuerst noch unter „Orders erstellen“ den Ordertyp aus:
„Market“- oder „Limit“-Order. Bei Limit-Orders können Sie Ihre Preisgrenze auf eine bestimmte Anzahl an Cents über dem aktuellen Geldkurs einstellen.
Wenn Sie Ihre Auswahl getroffen haben, erstellen Sie die Orders.
Die Orders können jetzt einzeln übermittelt werden. Oder Sie prüfen Ihre Orders und klicken dann auf „Alle übermitteln“.

Beachten Sie auch die Registerkarten in diesem Abschnitt des Tools. Hier können Sie ein Protokoll, Ihre Trades und Ihr Portfolio einsehen.
Sie können auch auf „Alle stornieren“ klicken, falls Sie weitere Änderungen vornehmen oder doch nicht handeln wollen. Allerdings kann es sein, dass Market-Oders und marktfähige Limit-Orders nicht mehr storniert werden können, da diese meist sofort ausgeführt werden.
Für bereits geschriebene Call-Optionen können Sie anstehende Verfallstermine unter „Optionsverlängerung“ prüfen und eine entsprechende Auswahl treffen. Sie können hier auf die gleiche Weise wieder Orders erstellen, um Optionen auszuwählen und zu verlängern.

TWS-Benutzerhandbuch: Stillhalter-Tool und Optionsverlängerungstool
Join The Conversation
If you have a general question, it may already be covered in our FAQs page. go to: IBKR Ireland FAQs or IBKR U.K. FAQs. If you have an account-specific question or concern, please reach out to Client Services: IBKR Ireland or IBKR U.K..
Visit IBKR U.K. Open an IBKR U.K. Account