Die Optionsanalyse von Interactive Brokers ist ein nützliches Tool. Es zeigt Werte an, um zu veranschaulichen, wie stark sich der Optionskurs verändert, wenn sich einer der verfügbaren Risikoparameter um eine Einheit ändert.
So finden Sie die Optionsanalysen von Interactive Brokers
Um die Optionsanalyse im Mosaic-Layout zu öffnen, klicken Sie auf „Neues Fenster“, scrollen Sie nach unten zu „Optionstools“, klicken Sie im Menü „Optionsanalysen“ auf „Interaktive Analysen“ und wählen Sie „Optionsanalyse“ aus.
Die Optionsanalyse besteht aus drei Bereichen: der Optionskette und zwei Kursdiagrammen, je für einen Call und einen Put.
In der Optionskette können Sie den Basiswert auswählen, indem Sie oben links das Symbol eingeben. Sie können hier zwischen der Register- und der Listenansicht wechseln, die Anzahl der Basispreise ändern und die Datenspalten bearbeiten, indem Sie auf das Zahnrad klicken.
Wie fügt man die Kursdiagramme hinzu?
Die Kursdiagramme rechts im Fenster zeigen für den Kontrakt automatisch einen Call im oberen und einen Put im unteren Diagramm an, wenn Sie in der Optionskette auf einen Basispreis klicken.
Sie können auch oben links in das Call-Diagramm ein Symbol eingeben und Optionen auswählen. Um die Optionskette für ein anderes Symbol aufzurufen, wählen Sie den Basispreis aus. Daraufhin erscheinen der Call und der Put in den Diagrammen.
Was stellen die Kursdiagramme dar?
Sie können in den Diagrammen den Wert der Option im Verhältnis zum Basiswertkurs anzeigen und die Griechen darstellen: Delta, Gamma, Vega, Theta und Rho. Klicken Sie dazu auf das Drop-down-Menü oben rechts im Fenster neben „Kurve“. Zudem werden der letzte Schlusskurs und der aktuelle Referenzkurs als vertikale Linien dargestellt und dienen so als Referenzpunkte im Diagramm.
Grafische Darstellung des Optionswerts
Wenn Sie den Optionswert im Verhältnis zum Basiswertkurs anzeigen, können Sie mehrere Anzeigeoptionen auswählen, indem Sie links im Diagramm auf das Plus neben „Szenarien“ klicken. Hier haben Sie die Wahl aus Folgendem, wobei eine Mehrfachauswahl möglich ist:
- Sie können den letzten Schlusskurs als Referenzpunkt anzeigen lassen.
- Bei „Volatilität + 15 %“ wird eine relative Änderung von 15 % hinzugefügt. Beträgt die implizite Volatilität zum Beispiel 50 %, so erhalten Sie mit der Option „Volatilität + 15 %“ eine implizite Volatilität von 57,5 %.
- Bei „Volatilität – 15 %“ wird eine relative Änderung von 15 % abgezogen. Beträgt die implizite Volatilität zum Beispiel 50 %, so erhalten Sie mit der Option „Volatilität – 15 %“ eine implizite Volatilität von 42,5 %.
- Die Option „Zeit – 1T“ verkürzt die Zeit bis zum Verfall um einen Kalendertag.
- Bei Auswahl von „Neueste“ wird der neueste Preis der Option angezeigt.
- Sie können auch ein eigenes Datum definieren
- oder den letzten Handelstag auswählen.
Bewegen Sie die Maus über das Diagramm, um für die einzelnen Szenarien den Optionswert für jeden Kurspunkt des Basiswerts anzeigen zu lassen.
Grafische Darstellung der Optionsgriechen in der Optionsanalyse
Sie können zudem anstelle des Optionswerts die Griechen anzeigen lassen, um die neuesten Werte, die Werte für den letzten Handelstag oder für ein eigenes Datum darzustellen. Die Optionsgriechen sind wie folgt definiert:
- Delta: Ein Maß dafür, wie sehr sich der theoretische Wert einer Option ändert, wenn sich der Kurs der zugrunde liegenden Aktie um eine Einheit ändert.
- Gamma: Ein Maß dafür, wie sehr sich das Delta einer Option ändert, wenn sich der Kurs der zugrunde liegenden Aktie um eine Einheit ändert.
- Vega: Ein Maß dafür, wie sehr sich der theoretische Wert einer Option ändert, wenn sich die erwartete Volatilität um eine Einheit ändert.
- Theta: Ein Maß dafür, wie sehr sich der theoretische Wert einer Option ändert, wenn sich die Zeit bis zum Verfall um eine Einheit ändert.
- Rho: Ein Maß dafür, wie sehr sich der theoretische Wert einer Option ändert, wenn sich der Zinssatz um 1 % ändert.
Wie bei der Optionswertkurve können Sie die Maus auch hier über das Diagramm bewegen, um die Werte der Optionsgriechen für die einzelnen Kurspunkte anzuzeigen.
Fazit
Das Optionsanalyse-Fenster von Interactive Brokers hilft Ihnen unabhängig von Ihren Vorkenntnissen beim Optionshandel, indem es Änderungen der Kurswerte und der Optionsgriechen übersichtlich als Diagramm darstellt.
Join The Conversation
If you have a general question, it may already be covered in our FAQs page. go to: IBKR Ireland FAQs or IBKR U.K. FAQs. If you have an account-specific question or concern, please reach out to Client Services: IBKR Ireland or IBKR U.K..
Visit IBKR U.K. Open an IBKR U.K. Account