Capital you invest is at risk.

Close Navigation
Learn more about IBKR accounts

Das Liquiditätstool für Optionen

Lesson 12 of 13

Duration 9:05

Capital you invest is at risk.

To watch this video you must accept functional cookies.

Das Liquiditätstool für Optionen in der TWS ist ein leistungsstarkes Tool, mit dem Sie Kauf- und Verkaufsorders für mehrere Basispreise an das Routingziel „IBUS OPT“ leiten können. Dieses Routingziel eignet sich, wenn Sie Liquidität zuführen und den Retail-Orderflow von Interactive Brokers (IBKR) nutzen möchten. An IBUS OPT geleitete Orders dürfen an einer Börsenauktion teilnehmen, bei der sie gegen andere per Smart-Routing übermittelte, marktfähige Optionsorders von IBKR-Kunden ausgeführt werden können. Weitere Informationen zum Routingziel „IBUS OPT“ erhalten Sie in der Traders’ Academy.

Wozu wird das Liquiditätstool für Optionen genutzt?

Sie können das Liquiditätstool für Optionen von IBKR nutzen, um Kauf- und Verkaufsorders zu einem Kurs innerhalb des NBBO zu übermitteln und den Spread zu teilen, um so im Idealfall bessere Ausführungskurse zu erzielen.

Das Liquiditätstool für Optionen bietet 3 Order-Einstellungen:

  • Kauf- und Verkaufsorders“ übermittelt kontinuierlich Gebote und Angebote. Sie können damit den Spread zwischen dem Geld- und dem Briefkurs nutzen, wenn Sie kontinuierlich Kontrakte kaufen und verkaufen wollen und dabei den Spread erhalten wollen. Die Marktbedingungen sind weniger wichtig, wenn Sie kontinuierlich mit anderen IBKR-Kunden Geschäfte machen und sowohl die Gebote als auch die Angebote ausgeführt werden.
  • Kauforders“ übermittelt zuerst eine oder mehrere Kauforders für die gewählte Menge. Dann werden die Gegenangebote übermittelt, bis die gewünschte Anzahl gekauft wurde. Die Position wird geschlossen, wenn alle verkauft sind.
  • Verkauforders“ funktioniert genau wie die „Kauforders“-Einstellung – nur umgekehrt.


Sie können diese beiden Einstellungen verwenden, wenn Sie glauben, dass sich der Markt während des Tages in eine bestimmte Richtung bewegen wird, und durch Eröffnen und Schließen einer Delta-Position davon profitieren wollen. Diese Art von Handel wird auch als „Round-Trip-Trade“ bezeichnet. Falls Sie annehmen, dass der Kurs der ABC-Aktie steigen wird, können Sie Kauforders für Calls und Verkaufsorders für Puts übermitteln. Wenn die Orders dann nach und nach ausgeführt werden, beginnt das Liquiditätstool damit, Orders zu übermitteln, um die Positionen zu schließen. Wenn sich die Aktie dann in die erwartete Richtung bewegt, können Sie einen Gewinn erzielen.

Bei „Kauf- und Verkauforders“ können Sie das Maximum der Delta-Position festlegen, das Sie halten und handeln wollen, und bestimmen, ob die Position vollständig geschlossen werden soll oder ob Sie durch die Käufe und Verkäufe Positionen basierend auf den Deltaparametern aufbauen wollen. Sie können die Anzahl der Basispreise festlegen und zwischen Calls, Puts oder beidem auswählen. Sie können sogar die Aktien des Basiswerts mit dem Liquiditätstool für Optionen handeln und an IBKR ATS leiten. Weitere Informationen zu IBKR ATS erhalten Sie in der Traders’ Academy.

Wie öffne ich das Liquiditätstool für Optionen?

Das Liquiditätstool für Optionen finden Sie im klassischen und im Mosaic-Layout. Klicken Sie in Mosaic auf „Neues Fenster“ und öffnen Sie unter „Optionstools“ das Menü „Erweiterte Optionstools“. Wählen Sie dann aus dem Aufklappmenü das Liquiditätstool für Optionen aus.

Wie setzt sich das Liquiditätstool für Optionen zusammen?

Oben links im Liquiditätstool für Optionen können Sie den Basiswert hinzufügen, auf den Sie Optionen handeln wollen. Geben Sie in das Feld das Symbol ein, das Sie handeln möchten, und wählen Sie die Aktie aus. Direkt darunter sehen Sie die Kursnotierungen und die Statistiken.

Wie konfiguriere ich das Liquiditätstool für Optionen?

Weiter unten befindet sich das Trading-Fenster. Hier können Sie die Order konfigurieren und Grenzwerte festlegen. Das Trading-Fenster ist in 3 Bereiche aufgeteilt: Order konfigurieren, Performance und Grenzwerte.

Welche Einstellungen können unter „Order konfigurieren“ vorgenommen werden?

Mit der Einstellung oben links unter „Order konfigurieren“, neben „Beginnen mit“ können Sie im Liquiditätstool zwischen 3 Optionen auswählen:

  • Kauf- und Verkaufsorders,
  • Kauforders
  • und Verkaufsorders.


Sie können einen Ordertyp und bei Bedarf einen Versatzwert auswählen.

In der nächsten Spalte können Sie Verschiedenes einstellen: die Ordermenge, ob die Ordermenge kleiner werden soll, wenn Sie mehrere Basispreise handeln, und die Gruppenmenge insgesamt. Halten Sie die Maus auf ein Fragezeichen, um eine Erklärung zur jeweiligen Einstellung anzuzeigen. Es sind jedoch nicht alle Einstellungen für alle Ordertypen zulässig. Die ungültigen sind ausgegraut und können nicht ausgewählt werden.

Weiter rechts befindet sich der Performance-Bereich. Hier können Sie den G&V sehen sowie den Deltawert der Strategie und die aggregierten G&V- und Deltawerte, falls Sie mit mehreren Strategien gleichzeitig arbeiten.

Im nächsten Bereich darunter können Sie Grenzwerte festlegen. Hier können Sie den maximalen Deltawert oder die Delta-Dollar für die Gesamtposition, die Strategie und den Basispreis angeben sowie die Anzahl der Calls und/oder Puts und den maximalen Verlust. Die Grenzwerte basieren auf den Nettowerten, nicht dem Brutto. Optionen, die für eine Order nicht zulässig sind, werden ausgegraut.

Sie können auch festlegen, ob keine Orders mehr übermittelt oder ob Positionen liquidiert werden sollen, wenn ein Grenzwert erreicht ist, oder ob Positionen automatisch liquidiert werden sollen, bevor der Markt schließt.

Wie erstelle ich Orders mit dem Liquiditätstool für Optionen?

Nehmen wir als Beispiel an, ein Anleger möchte Kauf- und Verkaufsorders für Nvidia erstellen, um sowohl Calls als auch Puts auf beiden Seiten innerhalb der Geld-Brief-Spanne zu handeln. Er will Gebote und Angebote für mehrere Basispreise abgeben, ein Limit für den Deltawert festlegen und Positionen automatisch liquidieren, bevor der Markt schließt.

Zuerst muss er „NVDA“ oben links in das Feld eingeben und „Aktie (SMART)“ auswählen. Als Nächstes muss er unter „Trading“ im Bereich „Order konfigurieren“ die Option „Kauf- und Verkaufsorders“ sowie den Ordertyp und Versatzwert auswählen.

In der Spalte rechts wählt er noch die Ordermenge aus. In diesem Fall zum Beispiel „10“. Außerdem legt er fest, ob die anderen Orders verringert werden sollen oder ob Kauf- und Verkaufsorders immer für die gesamte Menge erstellt werden sollen. „Optionen handeln“ sollte markiert sein und der Anleger kann auswählen, ob er auch den Basiswert handeln will.

Im Grenzwerte-Bereich können Sie das Maximum der Strategie angeben und so das Nettodelta der Strategie begrenzen. Der Grenzwert kann als Delta oder Delta-Dollar eingestellt werden. Die Delta-Dollar werden berechnet, indem der Deltawert mit dem Basiswertkurs multipliziert wird. Der Anleger wählt Delta aus und gibt 5000 ein. Ganz rechts setzt der Anleger ein Häkchen neben „Positionen automatisch liquidieren“, gibt 120 Sekunden ein und wählt „MKT-Orders“ aus.

Wie wähle ich Basispreise für meinen Trade im Liquiditätstool für Optionen aus?

Wenn die Order fertig konfiguriert ist, wählt der Anleger noch die Verfallstermine und Basispreise für den Trade im Liquiditätstool für Optionen aus. Dazu klickt er in das Feld in der Basispreis-Zeile. Er hat die Wahl zwischen Calls, Puts oder beidem und zwischen mehreren Verfallsterminen.

Wenn alles für das Liquiditätstool bereit ist, klickt er auf die grüne Start-Taste, um mit der Orderübermittlung zu beginnen. Der Fortschritt der Strategie kann im Performance-Bereich verfolgt werden.

Die Strategie kann jederzeit storniert werden, indem Sie auf die rote Stopp-Taste klicken.

Wie handle ich mehrere Strategien gleichzeitig?

Sie können mit dem Liquiditätstool auch mehrere Strategien gleichzeitig handeln. Um eine weitere Strategie hinzuzufügen, klicken Sie auf „Registerkarten“ in der oberen linken Ecke und wählen Sie „Neue Strategie hinzufügen“ aus. Jetzt erscheint eine neue Registerkarte. Geben Sie oben links das Symbol ein, wählen Sie „Aktie (SMART)“ aus und anschließend alle übrigen gewünschten Einstellungen. Zudem können Sie das globale Maximum festlegen, um die Delta-Dollar insgesamt für alle Strategien zu begrenzen.

Wie verfolge ich Positionen aus dem Liquiditätstool für Optionen?

Die Positionen, die Sie mit dem Liquiditätstool aufgebaut haben, können im Monitor unter „Portfolio“ sortiert werden. Klicken Sie dazu neben „Finanzinstrument“ auf das Sortiermenü und wählen Sie eine der Strategie-Sortierungen aus. Die Positionen finden Sie im Monitor unter dem jeweiligen Symbol mit dem Zusatz „OptLiq“.

Das Liquiditätstool für Optionen von Interactive Brokers ist ein nützliches Tool, wenn Sie Orders für einen oder mehrere Basispreise gleichzeitig übermitteln und mit anderen IBKR-Kunden handeln wollen, um Ausführungen möglichst innerhalb des NBBO zu erzielen und gleichzeitig das Delta der Position insgesamt zu begrenzen.

Join The Conversation

If you have a general question, it may already be covered in our FAQs page. go to: IBKR Ireland FAQs or IBKR U.K. FAQs. If you have an account-specific question or concern, please reach out to Client Services: IBKR Ireland or IBKR U.K..

Leave a Reply

Disclosure: Interactive Brokers

The analysis in this material is provided for information only and is not and should not be construed as an offer to sell or the solicitation of an offer to buy any security. To the extent that this material discusses general market activity, industry or sector trends or other broad-based economic or political conditions, it should not be construed as research or investment advice. To the extent that it includes references to specific securities, commodities, currencies, or other instruments, those references do not constitute a recommendation by IBKR to buy, sell or hold such investments. This material does not and is not intended to take into account the particular financial conditions, investment objectives or requirements of individual customers. Before acting on this material, you should consider whether it is suitable for your particular circumstances and, as necessary, seek professional advice.

The views and opinions expressed herein are those of the author and do not necessarily reflect the views of Interactive Brokers, its affiliates, or its employees.

Offenlegung:Interactive Brokers

Die vorliegenden Inhalte dienen lediglich Informationszwecken und dürfen nicht als Verkaufsangebot oder als Aufforderung zum Kauf bestimmter Wertpapiere verstanden werden. Wenn im vorliegenden Material allgemeine Marktaktivitäten, Branchen- oder Sektortrends oder das generelle wirtschaftliche oder politische Umfeld angesprochen werden, sind solche Inhalte nicht als Recherchen oder Anlageempfehlungen zu verstehen. Insofern diese Hinweise sich auf bestimmte Wertpapiere, Rohstoffe, Währungen oder andere Finanzinstrumente beziehen, stellen sie keine Empfehlungen seitens IBKR zum Kauf, Verkauf oder Halten entsprechender Anlagen dar. Die vorliegenden Inhalte berücksichtigen nicht die finanziellen Umstände, Anlageziele oder Bedürfnisse einzelner Kundinnen und Kunden und sind auch nicht dazu gedacht, diese zu berücksichtigen.. Bevor Sie auf Grundlage dieser Inhalte Investitionsentscheidungen treffen, sollten Sie prüfen, inwiefern die Inhalte für Ihre eigene Situation relevant sind, und sich gegebenenfalls professionell beraten lassen. Die hier angeführten Ansichten und Meinungen sind diejenigen des Verfassers bzw. der Verfasserin und spiegeln nicht zwangsläufig die Ansichten und Meinungen von Interactive Brokers, seinen verbundenen Unternehmen oder seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wider.

This website uses cookies to collect usage information in order to offer a better browsing experience. By browsing this site or by clicking on the "ACCEPT COOKIES" button you accept our Cookie Policy.